Feldschuetzen Giffers Tentlingen
  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Harzerschiessen
  • Ranglisten
  • Jungschützen
  • Neue Vereinsfahne
  • Vorstand / Kontakt
  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Harzerschiessen
  • Ranglisten
  • Jungschützen
  • Neue Vereinsfahne
  • Vorstand / Kontakt
Feldschuetzen Giffers Tentlingen

Harzerschiessen

Harzerschiessen 2023

Reglement / Broschüre des Harzerschiessens
Reglement 2023.pdf
File Size: 135 kb
File Type: pdf
Download File

Schiesstage:
Freitag05. Mai 202318:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch10. Mai 202318:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch17. Mai 202318:00 - 20:00 Uhr



SCHIESSPLAN
Distanz300 Meter
WaffenNur für Ordonnanzwaffen
TrefferfeldFeldscheibe B4
StellungSturmgewehre ab Zweibeinstütze, Karabiner liegend frei oder aufgelegt oder ab Zweibeinstütze.
TeilnahmeDem SSV angehörende Vereine und Schützen / JS in Besitz einer gültigen Lizenz. Je 5 lizenzierte Teilnehmer aus dem gleichen Verein bilden eine Gruppe. Die Teilnehmer dürfen nur in einer Gruppe schiessen
GewehrkontrolleVor dem Schiessen ist eine Laufkontrolle, nach dem Schiessen eine Entladekontrolle durchzuführen. Magazine sind bei allen Waffen zu entfernen.
VersicherungAlle Teilnehmer sind als SSV-Mitglieder bei der USS versichert.
ReklamationenSie werden vom Schiesskomitee endgültig bereinigt.
AbsendenAlle Preise und Ranglisten werden bis am Montag 13. Juni per Post verschickt.

Gruppen- und Einzelprogramm
Schusszahl
(12 Schuss)
2 Probeschüsse in je 30 Sekunden, einzeln gezeigt
2 Schüsse in 1 Minute, am Schluss gezeigt
3 Schüsse in 1 Minute, am Schluss gezeigt
5 Schüsse in 1 Minute, am Schluss gezeigt
DoppelgeldEinzeldoppel inklusive Munition Fr. 25.−
Total der Gruppe (5 Schützen) Fr. 125.−
Schiesszeiten
Freitag05. Mai18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch10. Mai18.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch17. Mai18.00 - 20.00 Uhr
Standblattausgabeist jeweils 30 Minuten vor Schiessbeginn geöffnet und schliesst 30 Minuten vor Schluss.

Auszeichnungen
Kranzkartezu Fr. 10.−
LimitenKategorie
WaffeAV + U19/U21SV + U13/U15/U17
Stgw 57 '02353433
Stgw 57 '03 / Stgw 90 / Karabiner363534
AnerkennungskarteJeweils 1 Punkt tiefer als die Kranzkarte. 3 Anerkennungskarten des gleichen Schützen berechtigen zum Bezug einer Kranzkarte.
SpezialpreiseDie 3 höchsten Schützen des Schiessens, die erste Dame und der/die erste Jungschütze(in) erhalten je drei Kanzkarten zu Fr. 10.− . Bei Punktegleichheit entscheiden die besseren Probeschüsse und anschliessend das Alter.
GruppenpreiseDie bestklassierten Gruppen erhalten folgende Barpreise :
1. RangFr. 300.−6. RangFr. 50.−
2. RangFr. 200.−7. RangFr. 50.−
3. RangFr. 150.−8. RangFr. 20.−
4. RangFr. 100.−9. RangFr. 20.−
5. RangFr. 80.−10. RangFr. 20.−
JungschützengruppenDie bestklassierte Jungschützengruppe erhält folgenden Barpreis :
1. Rang Fr. 150.−
BarauszahlungenDirekte Barauszahlungen für folgende Resultate :
bei 40 Punkten : Fr. 20.−
bei 39 Punkten : Fr. 5.−
Wanderpreise1.: Wanderpreis an die bestklassierte Senslergruppe
2.: Wanderpreis an die bestklassierte Gruppe des Kantons Freiburg, ausgenommen Sensler-Gruppen
Giffers, 13. Januar 2022Feldschützengesellschaft
Giffers−Tentlingen
Genehmigt/ApprouvéVuadens, den 09.02.2023
FKSV
Der Chef Sportschiessen
J. Moret


PLAN DE TIR
Distance300 mètres
Armesseulement pour armes d'ordonnences
CibleCible de campagne B4
PositionFass sur bipied, Mousqueton couché à bras franc ou appuyé ou sur bipied.
ParticipationSociétés et tireurs/jeunes tireurs membre de la FST avec licenze valable. 5 tireurs licenciés appartenant à la même société forment un groupe. Chaque tireur ne peut participer qu'avec un seul groupe.
AssuranceLes participants, membres de la FST, sont assurés auprés de l'ASS.
Contrôle des armesAvan le tir, contrôler le canon. Après le tir, contrôle du retrait des cartouches. Enlever les magazins à tous les types d'armes.
RéclamationsElles sont traitées définitivement par le comité de tir.
Proclamations des résultatsLes prix et les palmarès seront envoyer par poste au plus tard le lundi 13 Juin.

Programme des groupes et individuel
nombre de coups
(12 coups)
2 coups d'essais, en 30 secondes chacun
2 coups en 1 minute, marqués à la fin
3 coups en 1 minute, marqués à la fin
5 coups en 1 minute, marqués à la fin
FinancesPar tireur individuel, inclus la munition Fr. 25.−
total du groupe (5 tireurs) Fr. 125.−
Horaires de tir
Vendredi05 mai18.00 - 20.00 heures
Mercredi10 mai18.00 - 20.00 heures
Mercredi17 mai18.00 - 20.00 heures
Bureau des inscriptionssera ouvert 30 minutes avant chaque tir et fermera à 19.30 heures.

Distinction
Cartes couronnesà Fr. 10.−
LimitesCategorie
ArmeAV + U19/U21SV + U13/U15/U17
Fass 57 '02353433
Fass 57 '03 / Fass 90 / Mousqueton363534
Mention honorablePour chaque cas 1 point plus bas que la carte couronne. 3 mentions honorables du même tireur donnent droit à une carte couronne.
Prix spéciauxLes 3 meilleurs tireurs, la dame au premier rang et le meilleurs jeune-tireur reçoivent chacun trois cartes couronnes à Fr. 10.−. En cas d'égalité, appuyé par les meilleurs coups d'essais et ensuite l'âge.
Prix des groupesAux meilleurs groupes seront versés les prix suivants :
1. rangFr. 300.−6. rangFr. 50.−
2. rangFr. 200.−7. rangFr. 50.−
3. rangFr. 150.−8. rangFr. 20.−
4. rangFr. 100.−9. rangFr. 20.−
5. rangFr. 80.−10. rangFr. 20.−
Groupes jeune-tireursAu meilleur groupe jeune-tireur sera versés le prix suivant :
1. rang Fr. 150.−
Prix immédiatAu compant, si le tireur obtient les résultats suivants :
pour 40 point : Fr. 20.−
pour 39 points : Fr. 5.−
Challenges1.: Challenge au meilleur groupe singinois
2.: Challenge au meilleurs groupe du canton de Fribourg, à l'exclusion des groupes singinois.
Giffers, 13. Januar 2022Feldschützengesellschaft
Giffers−Tentlingen
Genehmigt/ApprouvéVuadens, le 09.02.2023
SCTF
Le chef des tirs sportifs
J. Moret

Ranglisten
Rangliste 2023
Rangliste_2022
File Size: 278 kb
File Type: pdf
Download File

2021 kein Harzerschiessen (Corona)
2020 kein Harzerschiessen (Corona)
Rangliste_2019
File Size: 182 kb
File Type: pdf
Download File

Rangliste_2018
File Size: 165 kb
File Type: pdf
Download File

2017 kein Harzerschiessen wegen Durchführung FS in Giffers
Rangliste_2016
File Size: 164 kb
File Type: pdf
Download File

Rangliste_2015
File Size: 163 kb
File Type: pdf
Download File

Rangliste_2014
File Size: 161 kb
File Type: pdf
Download File


Geschichte:
1964: Das Harzerschiessen nimmt seinen Anfang
Der damalige Vorstand war auf der Suche nach einer neuen Einnahmequelle, da verschiedene grössere Ausgaben anstanden. Sehr wohl nahm die Feldschützengesellschaft am damals alljährlich stattfindenden Dorffest teil, jedoch reichte der Erlös von dieser Aktion nicht immer aus, um sämtliche Vereinsausgaben zu decken. Die Einführung eines Schiessanlasses wurde im damaligen Vorstand diskutiert. Man einigte sich dabei auf ein Schiessen, das in der Regel immer 14 Tage vor dem Feldschiessen stattfinden sollte. Nur mit dem Namen tat man sich etwas schwer. Dorfschullehrer Germann Kolly wurde angefragt, ob er dem Schiessen nicht einen Namen geben konnte, welcher in historischem Zusammenhang mit Giffers stünde. Da die Zeit drängte und ein Schiessplandem Kantonalvorstand bis Ende des Jahres 1963 zur Genehmigung  unterbreitet werden musste, einigten sich die Vorstandsmitglieder auf den Namen „Sensler-Schiessen“.  Als ideale Trainingsmöglichkeit fürs Feldschiessen nutzten schon bei der ersten Ausgabe an die 600 Schützen dieses Vorbereitungsschiessen. Seit der ersten Ausgabe hat sich eines die ganze Zeit behauptet: Es wird kommandiert geschossen. Nicht alle waren mit der Namensgebung des Schiessens einverstanden. Der Schützenverband der Sense äusserte so einige Bedenken betreffend der Namensgebung. Das Schiessen fand somit zum ersten und letzten Mal mit der Bezeichnung „Sensler-Schiessen“ statt. Die Sagenfigur des „Harzers“ stand Pate und man nannte fortan das Schiessen „Harzerschiessen“.

Bild

Ein paar Impressionen
Feldschützen Giffers - Tentlingen