Feldschuetzen Giffers Tentlingen
  • Startseite
  • Neue Vereinsfahne
  • Jahresprogramm
  • Harzerschiessen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Neue Vereinsfahne
  • Jahresprogramm
  • Harzerschiessen
  • Kontakt
Feldschuetzen Giffers Tentlingen

Harzerschiessen

Harzerschiessen 2022

Reglement / Broschüre des Harzerschiessens
Reglement Harzerschiessen
File Size: 135 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Resultate:


Gruppenwettkampf:

1TschuggenDiemtigtal
2AcapulcoSt. Ursen
3SeisetalerWünnewil-Flamatt
4FanischeSt. Silvester
5HöllbachPlasselb
6ChutzenGurmels
7UrsusSt. Ursen
8LengmattSt. Silvester
9Di NameloseGuggisberg
10CuchaulesTreyvaux

Beste Jungschützengruppe:

1Jung-HarzerGiffers-Tentlingen

Beste Schützen des Schiessens:

1Jungo Adrian86St. Ursen40 PteP 4/4
2Pfammatter Emil72Wünnewil-Flamatt40 PteP 3/3
3Riedo Otto56St. Ursen39 PteP 4/4

Beste Dame des Schiessens:

1Rime Florence91Botterens38 PteP 4/4

Beste(r) JS oder Junior(in) des Schiessens:

1Schmutz Alina98Liebistorf35 PteP 3/3

Gewinner der Wanderpreise

Wanderpreis "beste Senslergruppe" geht an "Acapulco", St. Ursen.

Wanderpreis "beste Kantonale Gruppe" (exkl. Sensler Gruppen) geht an "Chutze", Gurmels.

Die zehn besten Einzelresultate:

RangNameJgKatSektionPtePrbWaffe
1Jungo Adrian1986E St. Ursen404 4Kar
2Pfammatter Emil1972E Wünnewil-Flamatt403 357-03
3Riedo Otto1956V St. Ursen394 457-03
4Brülhart Mario1973E Wünnewil-Flamatt394 357-03
5Helfer Peter1979E Liebistorf394 390
6Kunz Markus1965E Diemtigtal393 390
7Klossner Rainer1966E Diemtigtal393 357-03
8Tercier Michel1943S Plasselb384 457-03
9Neuhaus Josef1948S Wünnewil-Flamatt384 4Kar
10Jenni Peter1955V Schwarzenburg384 457-03


Ranglisten
Rangliste_2022
File Size: 278 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

2021 kein Harzerschiessen (Corona)
2020 kein Harzerschiessen (Corona)
Rangliste_2019
File Size: 182 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Rangliste_2018
File Size: 165 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

2017 kein Harzerschiessen wegen Durchführung FS in Giffers
Rangliste_2016
File Size: 164 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Rangliste_2015
File Size: 163 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Rangliste_2014
File Size: 161 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Geschichte:
1964: Das Harzerschiessen nimmt seinen Anfang
Der damalige Vorstand war auf der Suche nach einer neuen Einnahmequelle, da verschiedene grössere Ausgaben anstanden. Sehr wohl nahm die Feldschützengesellschaft am damals alljährlich stattfindenden Dorffest teil, jedoch reichte der Erlös von dieser Aktion nicht immer aus, um sämtliche Vereinsausgaben zu decken. Die Einführung eines Schiessanlasses wurde im damaligen Vorstand diskutiert. Man einigte sich dabei auf ein Schiessen, das in der Regel immer 14 Tage vor dem Feldschiessen stattfinden sollte. Nur mit dem Namen tat man sich etwas schwer. Dorfschullehrer Germann Kolly wurde angefragt, ob er dem Schiessen nicht einen Namen geben konnte, welcher in historischem Zusammenhang mit Giffers stünde. Da die Zeit drängte und ein Schiessplandem Kantonalvorstand bis Ende des Jahres 1963 zur Genehmigung  unterbreitet werden musste, einigten sich die Vorstandsmitglieder auf den Namen „Sensler-Schiessen“.  Als ideale Trainingsmöglichkeit fürs Feldschiessen nutzten schon bei der ersten Ausgabe an die 600 Schützen dieses Vorbereitungsschiessen. Seit der ersten Ausgabe hat sich eines die ganze Zeit behauptet: Es wird kommandiert geschossen. Nicht alle waren mit der Namensgebung des Schiessens einverstanden. Der Schützenverband der Sense äusserte so einige Bedenken betreffend der Namensgebung. Das Schiessen fand somit zum ersten und letzten Mal mit der Bezeichnung „Sensler-Schiessen“ statt. Die Sagenfigur des „Harzers“ stand Pate und man nannte fortan das Schiessen „Harzerschiessen“.

Bild

Ein paar Impressionen
Feldschützen Giffers - Tentlingen